Hünengräber in Drente
Fotos, geschossen in 2018 auf einer kleinen Tour durch die niederländische Provinz Drente mit dem Ziel, Hunebeds (Hünengräber) zu fotografieren. Das Album ist nur eine kleine Auswahl der insgesamt 52 in den Niederlanden erhaltenen Hunebeds.
Ein Hunebed (ausgesprochen: Hünebett) ist eine megalithische Grabkammer aus der Jungsteinzeit (4000-3000 v. d.Z.), die aus mindestens drei, aber häufig (viel) mehr stehenden Tragsteinen besteht, die von einem oder mehreren Decksteinen abgedeckt sind. Das Ganze war ursprünglich mit Erde bedeckt, so dass es sich um „Grabhügel“ handelte. Diese Hügel sind in vielen Fällen verschwunden.
Die Informationstafeln sind alle auf Niederländisch, aber es gibt gedruckte Führer auf Englisch und Deutsch.
Weitere Informationen, einschließlich eines Besuchs dieser Hunebed-Region:
https://www.visitdrenthe.com/culture-heritage/hunebeds. Ein Ausflug zu den vielen Hünengräber kann am besten begonnen werden mit einem Besuch an dem Hunebed-Zentrum im Dorf Borger.