Die Römersiedlung Carnuntum

Carnuntum war der Name der bedeutendsten römischen Siedlung in Österreich, gelegen etwa halbwegs zwischen Wien und Bratislava in der Slowakei. Es war Legionslager, Auxiliarkastell und zuletzt Zivilstadt. Die ältesten archäologischen Zeugnisse stammen aus der Mitte des 1. Jahrhunderts d.Z., aber der Name ist schon seit dem Jahr 6 d.Z. verzeichnet. Ab ca. 50 d.Z. war da auch das Hauptquartier der pannonischen Donauflotte
Als Zivilstadt wurde sie unter Kaiser Traian in frühen 2. Jahrhundert Hauptstadt der Provinz Pannonien. In der Blütezeit zählte die Stadt etwa 50.000 Einwohner. Um 350 d.Z. richtete ein Erdbeben großen Schaden an, und das mag die Niedergang eingeleitet haben.
Die Foto’s dieses Albums wurden gemacht bei einem Besuch an Carnuntum in 2015.