Codes der Macht
2015 fand im Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz eine Ausstellung mit dem Titel „Codes der Macht“ statt; Im Mittelpunkt standen der berühmte merowingische König Chlodwig (566 – 511) und sein Vater Childerich (ca. 437 – ca. 481), die oft als Begründer des Frankenreiches angesehen werden, das einige Jahrhunderte später in Kaiser Karl dem Großen gipfelte. In gewisser Weise bilden Childerich und Chlodwig die Grundlage für das moderne Westeuropa. Bei einem Besuch auf dieser Ausstellung habe ich die Bilder dieses Albums gemacht. Sie sind weder perfekt noch gehören sie alle zur Ausstellung. Da ich doch im Museum war, habe ich auch die Gelegenheit genutzt, Fotos von einigen anderen Dingen zu machen.
Auf einigen Bildern ist eine Nummer zu sehen, und diese werden in zwei weiteren Bildern erläutert, auf denen die Nummern angegeben sind mit entsprechende Informationen.